Dekolonisation - Das Ende der Imperien

Lesetipp
Das Bild zeigt das Cover eines Buches mit dem Titel "Dekolonisation" von Jan C. Jansen und Jürgen Osterhammel, verlegt bei zpb. Auf dem Cover ist eine Schwarz-Weiß-Fotografie zu sehen, auf der eine Statue mit einem Tuch verhüllt wird, was symbolisch für das Thema Dekolonisation stehen könnte. Der Hintergrund des Covers ist schlicht weiß, und der Text ist in einer klaren, schwarzen Schrift gehalten.

Neu in der Publikationsausgabe

Jan C. Jansen / Jürgen Osterhammel: Dekolonisation. Das Ende der Imperien.

Kaum ein Vorgang veränderte die Welt im 20. Jahrhundert so sehr wie das Ende kolonialer Herrschaft in Asien und Afrika. In systematischen und chronologischen Kapiteln beschreibt das Buch diesen Prozess mit seinen weiten Ausläufern im gesamten Jahrhundert und bietet lokale, imperiale und globale Erklärungen an. Es fragt nach den Auswirkungen der Dekolonisation auf Weltwirtschaft, internationales System und Ideengeschichte sowie nach den vielfältigen langfristigen Folgen für die ehemaligen Kolonien und Metropolen.

Ansprechpartner

Tobias Peters 

Telefon 0421-361 20 98 | Mail: tobias.peters@lzpb.bremen.de

Weitere Artikel zum Thema