Zum Inhalt der Website springen Cookie Einstellungen anpassen Direkt zur Suche

Kopfbereich

demokratiefördern
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Sitemap
  • Themen
    • #Demokratie
    • #Wahlen
    • #Geschichte & Erinnerung
    • #Extremismus
    • #Europa
    • #Kolonialismus
  • Angebote
    • #Veranstaltungen
    • #Mitmachen
    • #Publikationsausgabe
    • #Bildungsangebote
    • #Praktika
  • Projekte
    • #Stolpersteine
    • #Juniorwahl
    • #Dem Hass keine Chance
    • #27. Januar
    • #Denkort Bunker Valentin
    • #Tag der Stadtgeschichte
    • #Erinnern fuer die Zukunft
    • #Mein Herz fuer Grundrechte
    • #Demokratie beginnt mit uns
    • #Wahl-O-Mat
    • #Schule ohne Rassismus
    • #Politik-Speed-Dating
    • #Aktionstage Netzpolitik
    • #Wahlscouts
  • Über uns
  • Themen
    • #Demokratie
    • #Wahlen
    • #Geschichte & Erinnerung
    • #Extremismus
    • #Europa
    • #Kolonialismus
  • Angebote
    • #Veranstaltungen
    • #Mitmachen
    • #Publikationsausgabe
    • #Bildungsangebote
    • #Praktika
  • Projekte
    • #Stolpersteine
    • #Juniorwahl
    • #Dem Hass keine Chance
    • #27. Januar
    • #Denkort Bunker Valentin
    • #Tag der Stadtgeschichte
    • #Erinnern fuer die Zukunft
    • #Mein Herz fuer Grundrechte
    • #Demokratie beginnt mit uns
    • #Wahl-O-Mat
    • #Schule ohne Rassismus
    • #Politik-Speed-Dating
    • #Aktionstage Netzpolitik
    • #Wahlscouts
  • Über uns
  • Suche
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Sitemap
Navigation schliessen

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Demokratie
Eine Person, die ein Schuld mit einer Aufschrift hält.

Demokratie beginnt mit uns

Demokratie
Demokratie

Was versteht die Landeszentrale unter Demokratieförderung?

Demokratie
Demokratie

Juniorwahl

Mitmachen
Eine Frau hält einen ausgefüllten Wahlberechtigungsschein für die Jugendwahl 2017 in die Kamera

Bremer Jugendpreis

Dem Hass keine Chance
20240606 7 SK 10015

Mein Herz für Grundrechte

Demokratie
Auf diesem Bild sind eine junge Frau und ein Junge, die vor einem großen Informationsstand stehen, auf welchem die Grundrechte des Grundgesetzes aufgedruckt sind. Der Stand ist draußen auf einer Veranstaltung aufgestellt, wobei etliche rote Herz-Aufkleber auf der blauen Fläche angebracht sind, die zeigen, welche Grundrechte den Menschen wichtig sind. Die Frau trägt einen Rucksack und hat langes Haar, während der Junge eine Brille trägt.

Jetzt teilnehmen: Wie wollen wir leben? Die Unterhausdebatte

Demokratie
Auf dem Foto ist ein Vortrag in einem Raum mit moderner, heller Einrichtung zu sehen. Es sind etwa 40-50 Zuschauer zu erkennen, welche in Reihen auf gelben Stühlen sitzen und nach vorne schauen, wo ein Redner hinter einem Pult steht. Über dem Redner ist eine große Projektionswand sichtbar, auf der eine Präsentation mit Grafiken und Text gezeigt wird.

Juniorwahl 2025 für Sek I. und II.-Schulen

Wahlen
Drei Wähler:innen sitzen in einem Wahllokal hinter jeweils einem Sichtschutz.

Das Bremer Programm 2024

Aktionstage Netzpolitik
Das Bild zeigt eine lebendige, farbenfrohe Szene, die einem futuristischen oder außerirdischen Szenario ähnelt. Mehrere vertikale und schräge Linien aus hellem Licht, hauptsächlich in Rot- und Blautönen, durchziehen das Bild und erzeugen eine dynamische, fast kinetische Atmosphäre.

Aktionstage Netzpolitik und Demokratie

Mitmachen
Das Bild zeigt eine Nahaufnahme einer grünen Leiterplatte mit einem Netz aus silbernen Leitbahnen, die komplexe Muster und Verbindungen bilden. Auf der Oberfläche sind zahlreiche kleine, runde Lötpunkte sichtbar.

4. Bremer Medienschultag

Demokratie
Das Logo des Bremer Medienschultages. Im Vordergrund lachende, junge Menschen.

Das Bremer Programm 2023

Aktionstage Netzpolitik
Das Bild zeigt eine abstrakte, stilisierte Darstellung von Informationen oder Daten als pulsierende, geometrisch verwobene Strukturen in goldgelben und bräunlichen Tönen, die eine lebhaften, dynamischen Eindruck erzeugen. Diese Strukturen erinnern an eine hochkomplexe, digitale Landschaft oder Schaltkreismuster, angeleuchtet in weichem, schimmerndem Licht. Die Ansicht ist leicht unscharf und verwischt, was den Eindruck einer schnellen Bewegung oder Transformation verstärkt.

Politische Medienbildung

Demokratie
Das Bild zeigt eine Nahaufnahme von den Seiten eines aufgeschlagenen Buches. Die Seiten sind geschwungen und formen sanfte Wellen. Im Hintergrund ist eine unscharfe orange Fläche zu erkennen, die einen kontrastreichen, farbigen Hintergrund bietet.

Das interaktive Spiel zu den Grundrechten: GG20

Bildungsangebote
Das Bild zeigt eine Gruppe von sieben Personen, die in einem Klassenzimmer in einem Kreis stehen und sich auf Spielkarten konzentrieren, die vor ihnen ausgebreitet sind.

Politik-Speed-Dating

Demokratie
Eine Gruppe von Personen, die um einen Tisch herum stehen.

Fussbereich

Landeszentrale für politische Bildung Bremen

Bremen

Birkenstraße 20/21
28195 Bremen
0421-361 2922
office@lzpb.bremen.de

Impressum
Datenschutz
Cookie Einstellungen
Barrierefreiheitserklärung

Bremerhaven

Schifferstr. 48
27568 Bremerhaven
0421-361 2922
bremerhaven@lzpb.bremen

Bremen-Farge, Denkort Bunker Valentin

28777 Bremen
0421-696 73 670
mail@bunkervalentin.de

 

Entwurf ansehen Im CMS bearbeiten Einloggen

Entwickler Tools

  • Dev Modus aktiviert
  • Caches leeren
  • Datenbank generieren
  • Dev Menü

Debugging

  • Template anzeigen
  • Metrics anzeigen
  • Seite debuggen
  • Request debuggen
  • Debug Failover
  • Queries anzeigen
  • Queryvorschau