Politik-Speed-Dating

Ziel des Formates „Politik-Speed-Dating“ ist es, Politiker:innen und Schülerinnen und Schülern aus Bremen direkt zusammenzubringen und auf Augenhöhe miteinander sprechen zu lassen. Dem rotierenden Prinzips des Speed-Datings folgend, treffen die Schüler:innen dabei in mehreren Runden auf Politiker:innen und können diesen in einem festgesteckten Zeitfenster von 5 Minuten Fragen stellen. Ist die Zeit abgelaufen, wechseln die Gruppen zu ihrem nächsten „Date“, zum/r nächsten Vertreter:in einer Partei und treten damit während der gesamten Veranstaltung mit allen Kandidat:innen mindestens einmal in Kontakt. Das Format ist eine kommunikationsintensivere Alternative zur klassischen Podiumsdiskussion und ermöglicht einen unmittelbareren und ungezwungeneren Kontakt zwischen Politiker:innen und Schüler:innen.
Das Format „Politik-Speed-Dating“ wurde anlässlich der Bundestagswahlen 2017 erstmals erfolgreich erprobt und wird seitdem als Kooperation der Landeszentrale für politische Bildung Bremen und der Bremischen Bürgerschaft durchgeführt.
Ansprechpartnerin
Lisa Peyer
Telefon: 0421-361 25 55 | Mail: lisa.peyer@lzpb.bremen.de