Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Vielfalt leben - Haltung zeigen - Grenzen überwinden
Schule ohne Rassismus ist ein Projekt für alle Menschen, die an einer Schule lernen oder arbeiten und die sich gegen alle Formen von Diskriminierung und Rassismus engagieren möchten. Das Courage-Netzwerk steht für Toleranz, gesellschaftliches Miteinander und eine gewaltfreie demokratische Gesellschaft. Für dieses Ziel wollen wir das Klima an unseren Schulen und in unserer Gesellschaft aktiv mitgestalten. Courage-Schulen engagieren sich zu einer Vielzahl von Themen der Menschenrechtsarbeit und wenden sich gegen alle Ideologien der Ungleichwertigkeit. Die Inhalte werden nicht vorgegeben, sondern die Beteiligten wählen diese selbst.
Das Courage-Netzwerk
Bundesweit sind über 4600 Schulen im Courage-Netzwerk aktiv. Auch in unseren beiden Städten Bremen und Bremerhaven sind Schulen - von der Grundschule bis zu Beruflichen Schulen - für eine solidarische und vielfältige Gesellschaft im Netzwerk engagiert. Gemeinsam eint alle Beteiligten das Ziel ein diskriminierungssensibles Schulklima zu schaffen, in dem die Gleichwertigkeit aller Menschen geachtet wird. Dabei nicht alleine zustehen, leichter Verbündete zu finden und gemeinsam aktiv zu werden, sind Vorteile von Netzwerken. Im September 2001 erhielt die erste Schule aus Bremen den Titel einer "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage". Aktuell sind 47 Schulen in Bremen und Bremerhaven Mitglied (Auf dieser Seite der Bundeskoordination gibt es eine Übersicht aller Schulen). Courage-Schulen sind Teil eines Netzwerks und werden professionell begleitet, damit ihre Arbeit dauerhaft wirksam sein kann. Koordinierungsstellen und Kooperationspartner informieren und qualifizieren zu Themen und unterstützen bei der Umsetzung der Angebote.
Eine Selbstverpflichtung und keine Auszeichnung
Der Titel "Courage-Schule" und das Schild sind kein Preis und keine Auszeichnung für bereits geleistete Arbeit, sondern eine Selbstverpflichtung für die Gegenwart und die Zukunft. Der Titel ist kein Zertifikat oder Garantieschein, der ausdrückt, hier an dieser Schule gibt es keinen Rassismus. Es gibt keine einzige Schule an der niemals Diskriminierung stattfindet. Courage-Schulen sagen aber: Wir übernehmen Verantwortung für das Klima an unserer Schule, indem wir uns bewusst gegen jede Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt wenden.
Wer sich zu den Zielen einer Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage bekennt, stimmt folgender Selbstverpflichtung zu:

Ansprechpartnerin
Linda Blöchl
Telefon: 0421-361 25 07 | Mail: linda.bloechl@lzpb.bremen.de