Mitdenken, aufklären, informieren, politische Bildung ermöglichen
Die Landeszentrale für politische Bildung hat die Aufgabe, über Politik zu informieren, zum Mitdenken und Mitgestalten anzuregen und zur Stärkung unserer Demokratie beizutragen. Als Landesbehörde sind wir in unserer inhaltlichen Arbeit überparteilich, politisch neutral und unabhängig. An den Standorten Bremen-Stadt, „Denkort Bunker Valentin“/ Bremen-Farge und Bremerhaven sind wir für alle unsere Zielgruppen, alle Bürgerinnen und Bürger des Landes Bremen, aktiv.
Wir wollen mit unseren Projekten, Veranstaltungen und Publikationen Informationen und politische Bildung vermitteln. Dafür kooperieren wir mit zahlreichen anderen Trägern der politischen Bildung, bringen Netzwerke zusammen und unterstützen die politische Bildungslandschaft des Landes Bremen. Wir verstehen uns als aktiver Teil der Zivilgesellschaft in den Städten Bremen und Bremerhaven.
Die Landeszentralen wurden durch Beschluss der Ministerpräsidenten der deutschen Länder im Februar 1954 in jedem Bundesland eingerichtet, seit 1963 werden sie „Landeszentrale für politische Bildung“ genannt. Zum besonderen Profil der Landeszentrale für politische Bildung in Bremen gehören die Projekte, die wir verantworten: Der von der Landeszentrale aufgebaute und betriebene „Denkort Bunker Valentin“ und das Veranstaltungsprogramm zum 27. Januar/ Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus stehen für das erinnerungspolitische Programm und die Bedeutung der historischen Verantwortung für die heutige Demokratie. Mit Wettbewerben wie „Dem Hass keine Chance“ und der Landeskoordination „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ nehmen wir speziell jüngere Menschen in den Blick. Durch den „Wahl-o-Mat“, die „Juniorwahl“ und weitere Angebote bemühen wir uns um eine Stärkung der Wahlbeteiligung.
Unsere Publikationsausgabe und alle weiteren Programme, Formate, Studienfahrten und Veranstaltungen stehen im Zeichen der Werbung für die Demokratie, für die europäische Integration und eine Aktivierung zur politischen Beteiligung.
___
Sie haben Interesse an einem Praktikum in der Landeszentrale? Bitte lesen Sie den Beitrag zu Praktika in der LzpB Bremen.
ZUM DOWNLOAD:
Mitarbeiter*innen

Dr. Thomas Köcher

Linda Blöchl
Stellvertretende Amtsleitung, Landeskoordinatorin "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
Birkenstraße 20/21
28195 Bremen
Telefon +49 421 361 25 07
linda.bloechl@lzpb.bremen.de

Tobias Peters
Referent Publikationen, Kultur & Geschichte
Birkenstraße 20/21
28195 Bremen
Telefon +49 421 361 20 98
tobias.peters@lzpb.bremen.de

Lisa Peyer
Referentin für die Erhöhung der Demokratiefähigkeit, der Wahlbeteiligung und für Partizipation
Birkenstraße 20/21
28195 Bremen
Telefon +49 421 361 25 55
lisa.peyer@lzpb.bremen.de

Muneer Soudi
Referent für Bremerhaven und Europa
Schifferstr. 48
27568 Bremerhaven
Telefon +49 471 94 141 97
muneer.soudi@lzpb.bremen.de

Silke Nücklaus
Geschäftszimmer / Verwaltungsmanagement
Birkenstraße 20/21
28195 Bremen
Telefon +49 421 361 29 22
silke.nuecklaus@lzpb.bremen.de

Sarah Göhmann
Landeskoordination "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
Birkenstraße 20/21
28195 Bremen
Telefon +49 421 361 26 26
sarah.goehmann@lzpb.bremen.de

Dr. Christel Trouvé
Wissenschaftliche Leitung Denkort Bunker Valentin
Rekumer Siel
28777 Bremen-Farge
Telefon +49 421 696 73 673
Fax +49 421 696 73 678
christel.trouve@lzpb.bremen.de

Dr. Marcus Meyer
Wissenschaftliche Leitung Denkort Bunker Valentin
Rekumer Siel
28777 Bremen-Farge
Telefon +49 421 696 73 671
Fax +49 421 696 73 678
marcus.meyer@lzpb.bremen.de

Sandra Kern-Rollwage
Öffentlichkeitsarbeit Denkort Bunker Valentin
Rekumer Siel
28777 Bremen-Farge
Telefon +49 421 696 73 675
Fax +49 421 696 73 678
sandra.kern-rollwage@lzpb.bremen.de

Ksenja Holzmann
Pädagogische Mitarbeiterin Denkort Bunker Valentin
Rekumer Siel
28777 Bremen-Farge
Telefon +49 421 696 73 674
Fax +49 421 696 73 678
ksenja.holzmann@lzpb.bremen.de

Sabine Kapusta
Verwaltung Denkort Bunker Valentin
Rekumer Siel
28777 Bremen-Farge
Telefon +49 421 696 73 670
Fax +49 421 696 73 678
sabine.kapusta@lzpb.bremen.de

Maren Zerhusen
Verwaltung Denkort Bunker Valentin
Rekumer Siel
28777 Bremen-Farge
Telefon +49 421 696 73 670
Fax +49 421 696 73 678
maren.zerhusen@lzpb.bremen.de

Henrik Schütt
Infozentrum / Veranstaltungstechnik Denkort Bunker Valentin
Rekumer Siel
28777 Bremen-Farge
Telefon +49 421 696 73 670
Fax +49 421 696 73 678
henrik.schuett@lzpb.bremen.de